- Details
- Kategorie: Praktikaten-Blog
Mein Erfahrungsbericht vom Praktikum im KPW Garbsen
Mein Name ist Caitlin O’Connor, ich bin 18 Jahre alt und bin im 4. Semester meiner Ausbildung zur Physiotherapeutin an der Rohrbachschule in Hannover.
Bevor ich ins KPW Döhren kam, habe ich mein erstes Praktikum im Bereich Chirurgie im Clementinehaus und Innere Medizin im Vinzenzkrankenhaus absolviert, jetzt war der Schwerpunkt Orthopädie dran. Am ersten Tag war ich ein bisschen aufgeregt, eine Praxis ist viel kleiner als ein Krankenhaus und man muss komplett umdenken, ich hatte keine wirkliche Vorstellung was mich erwartet. Ich wurde direkt freundlich von Frau Hoff begrüßt, die mich mit den nötigen Infos mit und einer schönen Praktikumsmappe versorgt hat ,einen kleine Tour gegeben hat und danach konnte ich mich umziehen.
Die erste Woche hatte ich mir so vorgestellt das ich die erste Woche zu gucke und dann die Woche drauf selber behandeln konnte aber schon am Dienstag (im Begleitung von Frau Hoff) durfte ich auch mit ran und das fand ich wirklich gut. Frau Hoff stand die ganze Zeit neben mir und hat mir Tipps und Tricks gegeben.
- Details
- Kategorie: Praktikaten-Blog
Mein Erfahrungsbericht vom Praktikum im KPW Garbsen
Bericht 1
Mein Name ist Bora Mechmet Oglu. Ich bin 22 Jahre alt und im 4. Semester meiner Ausbildung zum Physiotherapeut.
Diese absolviere ich an der Rohrbachschule in Hannover. Mein erstes Praktikum habe ich im Bereich Chirurgie in der Paracelsus Klinik in Langenhagen und mein 2. im Bereich Orthopädie in einer kleinen Praxis absolviert. Zum jetzigen Zeitpunkt bin ich seit 3 Wochen hier und konnte schon einige Erfahrungen sammeln. Alles gefällt mir richtig gut. Die Mitarbeiter sind ohne Zweifel freundlich und aufgeschlossen, man fühlt sich wohl.
- Details
- Kategorie: Praktikaten-Blog
Mein Erfahrungsbericht vom Praktikum im KPW Garbsen
Mein Name ist Sarah Grunenberg, ich bin 20 Jahre alt und bin im 3. Semester meiner Ausbildung zur Physiotherapeutin an der Ross-Schule in Hannover. Bevor ich mein Praktikum im KPW Garbsen angefangen habe, hatte ich vorher auch schon zwei Praktika im Bereich der Orthopädie absolviert.
Als ich am ersten Tag im KPW ankam war ich wahnsinnig aufgeregt, da ich keine Vorstellung hatte was mich dort erwartet. Ich öffnete die Tür und da wurde ich gleich an der Anmeldung von Frau Hill und Herrn Westermeyer begrüßt. Herr Westermeyer zeigte mir dann gleich den Aufenthaltsraum, wo ich mich anschließend auch umgezogen habe. Danach trafen Herr Westermeyer und ich uns unten an der Anmeldung wo mir dann der Rest von der Praxis gezeigt wurde und wo ich dann den anderen Therapeuten vorgestellt wurde.
Dann wurden mir alle nötigen Informationen in einer Praktikumsmappe gegeben und erklärt. Ich durfte dann gleich mit in die erste Behandlung und mit in den ersten Wassergymnastikkurs.
- Details
- Kategorie: Praktikaten-Blog
Mein Erfahrungsbericht vom Praktikum im KPW Garbsen
Mein Name ist Alina Werner, ich bin 22 Jahre alt und bin im 4. Semester meiner Ausbildung zur Physiotherapeutin an der Rohrbachschule in Hannover. Bevor ich ins KPW Garbsen kam, habe ich mein erstes Praktikum im Bereich Chirurgie und Innere Medizin im Vinzenzkrankenhaus absolviert, jetzt ist der Schwerpunkt Orthopädie dran. Momentan bin ich erst zwei Wochen hier, daher gibt es noch nicht allzu viel zu berichten.
Am ersten Tag war ich wahnsinnig aufgeregt, eine Praxis ist doch viel kleiner und familiärer als ein großes Krankenhaus, ich hatte keine wirkliche Vorstellung was mich erwartet. Ich öffnete also die Tür und wurde gleich überaus freundlich von Frau Hoff begrüßt, die mich gleich in den Aufenthaltsraum begleitete und mich mit den nötigen Infos und der richtigen Kleidung versorgte. Umgezogen kam ich wieder runter zur Anmeldung und Herr Westermeyer nahm mich direkt mit in die erste Behandlung. Dort durfte ich auch direkt ran, mir wurde gezeigt was ich machen soll und dann bitteschön- zeig was du kannst!
- Details
- Kategorie: Praktikaten-Blog
Mein Erfahrungsbericht vom Praktikum im KPW Garbsen
Bericht 1
Mein Name ist Monira Abdulkadir und ich bin im 3. Semester meiner Ausbildung zur Physiotherapeutin an der Ross-Schule. Mein Praktikum im KPW Garbsen habe ich vor 3 Wochen begonnen.
Den Kontakt zu Menschen habe ich immer schon geliebt und diesen Menschen Gutes tun noch viel mehr. Vor allem, wenn es um Menschen geht, die meine Hilfe benötigen. Daher habe ich mich entschieden, eine Physiotherapie Ausbildung zu absolvieren. Das Praktikum im KPW Garbsen hat mir dann auch genau das gegeben. Als ich mein Praktikum begonnen hatte, wartete ein tolles Team auf mich, welches mir immer hilfsbereit zur Seite steht.
Anfangs konnte ich mir erst ein Bild von der Arbeit machen und durfte dann bald auch selber unter Aufsicht einige Techniken ausprobieren. Außerdem konnte ich unter Aufsicht Wassergymnastik-Kurse anleiten- dies ist eine Gelegenheit, die man in der Ausbildung selten bekommt. Durch die direkte Arbeit mit den Patienten konnte ich auch viele neue Krankheitsbilder kennenlernen.
- Details
- Kategorie: Praktikaten-Blog
Mein Erfahrungsbericht vom Praktikum im KPW Garbsen
Mein Name ist Patrícia N. Bento, ich bin 19 Jahre alt und mache mein 1. Praktikum im Fachbereich Chirurgie/Orthopädie im KPW Garbsen. Ich bin im 4. Semester der Ausbildung zur Physiotherapeutin. Das Praktikum begann am 06.02. und endet am 31.03.2017.
Im KPW Garbsen gefällt es mir sehr gut - ich wurde von Anfang an gut vom gesamten Team aufgenommen. Das Betriebsklima hier ist sehr angenehm, man kann Späßchen untereinander machen, genauso kann man aber auch über ernste Dinge sprechen. Ich konnte einen guten Eindruck in den Praxisalltag gewinnen, habe aber schnell lernen müssen, dass ich in den 20 Minuten Behandlungszeit leider nicht alles schaffen kann, was ich gerne schaffen würde. Dennoch war es sehr schön, nicht nur orthopädische/chirurgische Patienten sehen zu dürfen, sondern auch mal etwas in die Neurologie zu schnuppern.
Das Spektrum des Patientenklientels ist sehr breit – von jung bis alt – von „Kopf bis Fuß“. Man kann viel neues lernen und sehen: Ich wurde gefordert, da mein fachliches Wissen abgefragt wurde. Ich kann aber auch gleichermaßen sagen, dass ich dadurch gefördert wurde.