Um Ihnen einen ersten Überblick über unser Unternehmen zu verschaffen, stellen wir Ihnen hier wesentliche Eckdaten zur Verfügung. Diese erhalten Sie separat auch über den Bundesanzeiger.

Unsere Umsatzentwicklung 2011-2018:

Wir wissen, das am Ende des Tages der Kunde mit seinen Füßen abstimmt. Deswegen sind wir permanent bestrebt, das Erlebnis der Therapie in puncto Qualität, Service und Zufriedenheit zu steigern (Vgl. therapeutische und infrastrukturelle Meilensteine). Unter anderem durch diese permanente Verbesserung konnten wir in den vergangenen Jahren unseren Umsatz deutlich erhöhen. So stieg dieser von 2011 mit 248.000,-€ auf über 870.000 im Jahr 2019. Wir sind stolz darauf, das uns viele Kunden Ihr Vertrauen entgegen bringen und jeder einzelne Mitarbeiter in diesem Zeitraum an diesem Erfolg mitgearbeitet hat.  


Mitarbeiter-Anzahl 2011-2018

Begonnen haben wir im Jahr 2001 mit 2 Therapeuten (Thomas Bulin und Evelin Hoff). Thomas hat seinen Weg als Heilpraktiker gefunden und wir bedanken uns bei Ihm für die vielen intensiven, lustigen und spannenden Jahre! Es war eine tolle Zeit!!! Stück für Stück sind wir gewachsen und haben im Jahr 2018 7 Therapeuten in Garbsen und 3 in Döhren. Dazu kommen 2 Auszubildende (Kauffrau im Gesundheitswesen) und 3 Vollzeit-Empfangsmitarbeiter. Neben 2 Hausmeister wird unser Team ergänzt durch 1 Teilzeitangestellte in der Lohn- und Finanzbuchhaltung. 


Unsere Gehaltsstruktur:

Unsere Gehälter orientieren sich an zwei wesentlichen Aspekten. Zum einen denken wir langfristig und überlegen wie wir das Unternehme als ganzes gemeinsam mit jedem einzelnen Mitarbeiter voran bringen können. Zum anderen dient der Entgeldatlas der Agentur für Arbeit als Basis. Dieser wird quartalsweise von der Agentur für Arbeit veröffentlicht.

Unser Ziel ist es, mit dem Durchschnittsgehalt im Land Niedersachsen immer in den oberen 10% oder darüber zu liegen. Die Daten für das 2. Quartal 2019 zeigen, das das Durchschnittsgehalt in Niedersachsen bei einer Vollzeitstelle (35 - 40h je Woche) bei 2169,-€ Brutto beträgt. Daraus ergibt sich ein Stundensatz von 12,57€ bei 40h je Woche und 14,36€ bei 35h je Woche (Durchschnitt ohne Angabe der tatsächlichen Qualifikation des Therapeuten).

Im 2. Quartal 2019 betrug das Durchschnittsgehalt aller Therapeuten im KPW Garbsen bzw. KPW Döhren 15,37€ je Arbeitsstunde. Wir liegen damit deutlich über den Durchschnitt im Land Niedersachsen. Um die seit Jahren erwartete und zum 01.07.2019 realisierte Honorarsteigerung in das Gehalt mit einzubinden, haben wir uns gemeinsam entschlossen, eine Umsatzbeteiligung in das Gehalt zu integrieren. Das "Grundgehalt" liegt dann weiterhin in den oberen 10% oder darüber (gemäss Entgeldatlas). Zusätzlich wird dann für alle Therapeuten der gesamte Umsatz der einzelnen Heilmittelmaßnahmen anteilig ausgeschüttet. Als Basis dient die Honorarsteigerung vom vor dem 01.07.2019 und ab den 01.07.2019. Der sich ergebende Differenzbetrag wird zu 40% auf das Bruttogehalt an die Mitarbeiter weiter gereicht.

Durch Lohnnebenkosten, Steuern, BG-Beiträge, Arbeitsplatzbreitstellungskosten, etc. wird absolut ca. 70% der Honorarsteigerung direkt an die Therapeuten weiter geleitet. Unsere interne Modellrechnung zeigt, das wir dann einen durchschnittlichen Stundensatz von ca. 18,-€ je absolvierte Arbeitsstunde erreichen. Das freut uns für unsere Therapeuten sehr, die jahrelang deutlich zu wenig verdient haben und teilweise ihre selbstfinanzierte Ausbildung nicht refinanzieren konnten. 

Aufgrund der Inflation und weiteren wirtschaftspolitischen Faktoren im Jahr 2023 haben wir es den Mitarbeitern ermöglicht, höhere Gehälter zu erzielen. Nicht nur die Therapeuten können nun bis zu 21,50€ pro geleistete Arbeitsstunde verdienen , sondern auch dem Empfangspersonal wurde es ermöglicht, bis zu 16,50€ pro Stunde zu verdienen.


Therapeutische Meilensteine des KPW

Infrastruktur Meilensteine des KPW