Hier siehst du unsere wichtigsten Schritte der vergangenen Jahre. Wir sind stolz, viel Erreicht zu haben. Daraus wächst aber auch der Anspruch, in Zukunft weiter zu machen und uns zu entwickeln! Getreu dem Motto "follow your bliss" freuen wir uns auf die Zukunft! wir sind gespannt was diese für uns bereit hält! Bit du dabei?
2 Therapeuten, 1 Hund und eine Vision

Von Anfang an dabei: Evelin Hoff, Leiterin Qualitätsmanagement, Ausbildungsleiterin Wassergymnastik und Coach für schwierige Situation.
2011
2 Therapeuten sind besser als einer

Deswegen haben wir das 4 Augen Prinzip eingeführt. Seitdem behandeln immer 2 Therapeuten einen Patienten gemeinsam. Dadurch erhöht sich die Flexibilität in Bezug auf Terminwünsche des Kunden und wir fördern den fachlichen Austausch über Therapieansätze zwischen den Therapeuten.
2013
Dienstags-Termin

Um den Austausch zwischen den Therapeuten weiter zu fördern, wurde 2014 ein fester Termin (Dienstags 13.00-14.00 Uhr) installiert. In dieser Besprechung werden neben einzelnen Patienten und Fallbeispiele auch betriebswirtschaftliche Aspekte diskutiert.
2014
Therapieberichte werden Standard

Jede Behandlungseinheit wird in einem Formblatt dokumentiert und durch den Patienten gegen gezeichnet. Am Ende der Verordnung erhält sowohl der Patient als auch der Arzt ein Duplikat des Therapieberichtes.
2015
Die Standardisierung der Eingangs- und Ausgangstest

Dadurch kann der Erfolg der Therapie messbar und transparent dargestellt werden. Ein spezielles Handbuch mit den Eingangs- und Ausgangtests erhält jeder Therapeut bei Einstieg. Der Inhalt der Tests wird fortlaufend aktualisiert. Die Erfassung der Ergebnisse wurde ebenfalls eingeführt. Nach ca. 1 Jahr wurde die systematische Erfassung eingestellt, weil verschiedene Anspruchsgruppen kein Interesse daran hatten.
2016
Integration individueller Trainings

Durch die Integration individueller Trainings zwischen einem erfahren Therapeuten und neuen Kollegen wird insbesondere im Bereich der Wassergymnastik aber auch im Bereich der Physiotherapie die schnelle Integration neuer Kollegen gewährleistet. Die Heranführung an unseren Qualitätsanspruch erfolgt ehrlich, fair und transparent und wird unter anderem unterstützt durch Videotrainings.
2017
Fortbildungsförderung

Neben den gesetzlichen Fortbildungen für Manuelle Therapie, Lymphdrainage und eine neurologische Fortbildung erhalten alle Mitarbeiter ein zusätzliches individuelles Fobi-Budget in Höhe von 250,-€, um an externen Wunschfortbildungen teilzunehmen.
2018
Festlegung von Ausbildungsstandards

Durch Prozessplanung wurden einheitliche Ausbildungsstandards für Therapeuten und Verwaltungsmitarbeiter festgelegt. Diese werden rollierend überprüft und angepasst. Neben den physiotherapeutischen Fortbildungen sind darin auch erste Hilfe Kurse, Brandschutz, Datenschutz und individuelle Fortbildungen erfasst.
2019